Skip to main content

Konferenz der Landesfrauenräte in Saarbrücken

Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) fand in diesem Jahr von 14. bis 16. Juni unter Vorsitz des Frauenrates Saarland e.V. in Saarbrücken statt. Unter anderem wurde eine Resolution mit dem Titel „Schwangerschaftsabbruch entkriminalisieren“ einstimmig beschlossen.   Mit der öffentlichen Fachtagung „Geschlechtersensible Medizin – Gerechte Medizin für alle“ am 15. Juni im Saarbrücker Schloss forderte der Frauenrat Saarland Diagnostik, Therapie und Prävention von Krankheiten unter Geschlechteraspekten zu betrachten und das Bewusstsein hierfür zu stärken.

Die Hauptreferentinnen der Fachtagung, Landesrätin Dr.in Beate Prettner und die Landtagsabgeordnete a.D. Ana Blatnik aus dem österreichischen Bundesland Kärnten, stellten das Konzept „Gendermedizin – Modellregion Kärnten‟ vor.

Ergänzend gaben Beiträge aus Niedersachsen, Schleswig-Holstein und des Centrums Geschlechtsspezifische Biologie und Medizin cgbm der Universität des Saarlandes einen Einblick in die große Bandbreite des Themas „Geschlechtersensible Medizin‟. Der Landesarbeitskreis Lobby für Mädchen und junge Frauen griff in einem kurzen Beitrag und in einer Ausstellung das Thema „Mädchengesundheit“ auf.

Die Konferenz der Landesfrauenräte fordert darüber hinaus u.a.:
- einen bundesweiten Aktionsplan gegen Antifeminismus,
- die Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen,
- Modellprojekte zum Ausstieg aus der Prostitution zu verlängern und Unterstützungssysteme zu regeln und
- die Institutionalisierung der Geschlechterforschung in allen Bundesländern entsprechend der Empfehlungen des Wissenschaftsrates vom 07.07.2023.

Für den LandesFrauenRat Hessen nahmen die Beisitzerinnen, Andrea Gerlach und Kerstin Matthes, an der Konferenz der Landesfrauenräte 2024 teil.

Die Beschlussmappe kann hier heruntergeladen werde.

Die Aufzeichnung der Fachtagung ist auf der Internetseite des Frauenrates abrufbar.

Impressionen und Bilder aus der Konferenz können hier heruntergeladen werden.