Skip to main content

Das Bundesfamilienministerium hat die neuen Zahlen von Opfern häuslicher Gewalt veröffentlicht – wir sind erneut erschüttert.

Aus dem neuen Bericht des Bundesfamilienministeriums geht hervor, dass die Zahlen von häuslicher Gewalt um 6,5% im Jahr 2023 gestiegen sind. 70% der Opfer sind Frauen. 155 Frauen wurden durch ihren (Ex-) Partner ermordet. Mehr als alle vier Minuten erlebt eine Frau partnerschaftliche Gewalt. Diese Zahlen sind nur die vom Bundeskriminalamt dokumentierten Zahlen. Laut Expert*innen ist jedoch die Dunkelziffer deutlich höher, sogar fünf Mal so hoch, als die angezeigten Straftaten.

Der erneute Anstieg der Zahlen erschüttert uns zutiefst. Bedeutet dies doch auch, dass der gefährlichste Ort für jede Frau in Deutschland ihr eigenes Zuhause ist.

Wir fordern daher erneut die Bundesregierung und die Landesregierung Hessen auf, die Istanbul Konvention endgültig umzusetzen und Frauen vor Gewalt zu schützen.

Die steigende Gewalt gegen Frauen ist nicht hinnehmbar und nicht mehr zu ertragen. Mit den richtigen Maßnahmen und deren Umsetzung wäre sie auch vermeidbar. Wie wir und unsere Mitgliedsverbände seit Jahren fordern, ist die Lösung: Die unmittelbare Umsetzung der Istanbul Konvention und die Verabschiedung des Gewaltschutzgesetzes!

Der LandesFrauenRat Hessen mit insgesamt derzeit 48 unterschiedlichen Mitgliedsverbänden, vertritt die Interessen von mehr als 1,2 Millionen Frauen in Hessen und arbeitet unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.

Diese Pressemitteilung können Sie hier herunterladen.