Skip to main content

Pressemitteilung LandesFrauenRat Hessen begrüßt das Gewalthilfegesetz – Ein Meilenstein im Kampf gegen Gewalt an Frauen

Das Gewalthilfegesetz kommt! Nach dem Bundestag hat nun auch der Bundesrat letzten Freitag für das Gewalthilfegesetz gestimmt. Das Gesetz stellt einen wichtigen Schritt im Kampf gegen Gewalt an Frauen dar. Es ist ein bedeutender Erfolg für all diejenigen, die sich über Jahre hinweg unermüdlich für den Schutz von Betroffenen eingesetzt haben.

„Dieses Gesetz ist das Ergebnis einer jahrelangen, engagierten Arbeit von Frauenverbänden und -initiativen, die sich immer wieder für die Rechte von gewaltbetroffenen Frauen stark gemacht haben“, erklärt Sigrid Isser, Vorsitzende des LandesFrauenRats Hessen.

Dennoch muss betont werden, dass das Gesetz nicht für alle Frauen gleichermaßen gilt. Die oft vulnerable Gruppe von geflüchteten Frauen, trans, nicht-binären und inter Personen ist von dem geschlechtsspezifischen Schutz ausgeschlossen. Es ist daher unerlässlich, dass wir als Gesellschaft weiterhin daran arbeiten, auch diesen Frauen umfassende Hilfen und Schutzmaßnahmen zu garantieren.

Der LandesFrauenRat Hessen appelliert an die Landesregierung, den Gesetzestext mit einer nachhaltigen Strategie umzusetzen und dafür zu sorgen, dass Frauen, die von geschlechtsspezifischer Gewalt betroffen sind, unkomplizierten Zugang zu den Hilfsangeboten erhalten. Nur so können wir sicherstellen, dass das Gewaltschutzgesetz tatsächlich ein wirkungsvoller Schutzschild für alle gewaltbetroffenen Frauen wird.

Mit diesem Gesetz ist ein weiterer Schritt in die richtige Richtung getan, jedoch bleiben wir wachsam und engagiert, um die Rechte und den Schutz von Frauen auch in Zukunft zu garantieren.

Der LandesFrauenRat Hessen mit insgesamt derzeit 47 unterschiedlichen Mitgliedsverbänden, vertritt die Interessen von mehr als 1,2 Millionen Frauen in Hessen und arbeitet unabhängig, überparteilich und überkonfessionell.