Am 23. September 2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr fand die internationale Online-Veranstaltung zum Thema „Care-Arbeit“ statt. Eine gemeinsame Veranstaltung von Fairtrade Deutschland, LandesFrauenRat Hessen und Rhein.Main.Fair e.V. Weltweit sind es primär Frauen, die sich um Kindererziehung, Haushalt, Altenpflege und Krankenversorgung kümmern. In den meisten Fällen tun sie dies unbezahlt im Rahmen ihrer täglichen Hausarbeit. Dies führt zu persönlichen, gesundheitlichen, politischen und wirtschaftlichen Nachteilen. Welche Strukturen finden sich dahinter und wie werden Frauenrechte etwa im fairen Handel gestärkt?
Im Rahmen der Veranstaltung diskutierten Manuela Brehmen, Gesundheitswissenschaftlerin und Referentin BüroF, Andrea Gerlach, Vorstand LandesFrauenRat Hessen, Angelika Grote, Fairtrade Deutschland, Katrin Hechler, Kreisbeigeordnete im Hochtaunuskreis, und Aída Portillo, CLAC, über Mechanismen sowie politische und soziale Forderungen. Moderiert wurde von Marion Kuchenny.
Frauen kümmern sich weltweit - who cares?
Aktuelles
- Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) 05. – 07. Mai 2023 in Mainz.
- 70 Jahre LandesFrauenRat Hessen – die stärkste Stimme für die Frauen in Hessen. Ein Grund zum Feiern!
- Freiheit ist weiblich. Solidarität mit den Frauen im Iran
- Initiative #ParitätJetzt, weil Demokratie uns Alle braucht! - Kampagnenstart um 5vor12 am 22.09.2022
Galerie
- 1. Mitgliederversammlung LFR Hessen am 28.03.2023, 16:00 Uhr im Hessischen Landtag
- IWAK Lunchtalk „Entgelte von Frauen und Männern zwischen Anreiz und Fairness. Individuelle und gesellschaftliche Folgen - heute und morgen“ am 28.03.2023 (Online)
- Equal Pay Day 2023 – Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in Hessen