Das Jahresthema 2022 des LFR Hessen lautet: „Frauengesundheit“
Bei einem Festakt beging das Europakomitee Hessen sein 10 jähriges Bestehen.
Nicola Beer, Vizepräsidentin und Mitglied im Europäischen Parlament hielt die Festansprache.
Nach der Veranstaltung kam es zu einem regen Austausch der Frauen zu dem Thema:
Frauenpolitik in Europa, Europa für junge und ältere Menschen.
Der LandesFrauenRat Hessen ist Gründungsmitglied und im Vorstand mit Dominique-Chantal Pontani als Beisitzerin vertreten.
Von links: Nicola Beer, Sigrid Isser Vorsitzende LFR, Andrea Gerlach stellv. Vorsitzende LFR, Dominique-Chantal Pontani Beisitzerin beim LFR und Europakomitee
Der LandesFrauenRat – Hessen trägt die Forderungen der Berliner Erklärung anlässlich der Bundestagswahl 2021 mit.
Das Forderungspapier finden Sie hier.
Alle Informationen zu der Berliner Erklärung finden Sie auf der Website
Die Gespräche mit den Spitzenkandidaten sind soeben veröffentlicht worden, hier der Link dazu.
Liebe Mitglieder vom LFR Hessen, liebe Gäste.
die Maßnahmen, die dazu dienen, dass sich das Coronavirus langsamer ausbreitet, machen auch vor dem LFR nicht halt.
Wir haben uns entschlossen, bis zu den Sommerferien keine Veranstaltungen mehr anzubieten.
Wir möchten an dieser Stelle auf das neue Angebot vom BüroF hinweisen:
Ab April 2020 geht das BüroF zusammen mit seinen Referentinnen neue Wege und bietet gemeinsam mit den Referentinnen Online-Vorträge/ Angebote an.
Hier haben Sie die Möglichkeit, Vorträge und Inhalte online anzusehen und Ihre Fragen per Chat zu stellen. Sie erhalten mit der Anmeldung einen Link, unter dem Sie sich anmelden können. Bitte gehen Sie 10 Minuten vor Beginn online und melden Sie sich bei dem jeweiligen Online-Angebot an.
Möchten Sie diese digitalen Möglichkeiten ausprobieren und nutzen?
Sie benötigen lediglich einen Computer mit gutem Internetzugang sowie Lautsprecher.
Hier finden Sie die Online-Angebote vom BüroF
Liebe Interessierte,
Covid 19 hat unser Leben stark verändert, auch der LFR Hessen spürt die Auswirkungen und hat beschlossen, vorerst keine Veranstaltungen anzubieten.
Unter 0611/ 15 78 60 sind wir telefonisch erreichbar oder Sie erhalten aktuelle Informationen über unseren Anrufbeantworter.
Wir werden uns bemühen, die ausgefallenen Veranstaltungen zu gegebener Zeit nachzuholen. Derzeit ist aber die weitere Entwicklung nicht vorhersehbar.
Wir bitten um Ihr Verständnis und bedanken uns bei Ihnen für Ihr Interesse.
Der LFR-Vorstand und die Geschäftsführerin
Das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (BiB) hat sich in einem neuen Policy Brief mit dem Thema Geschlechtergerechtigkeit befasst. Darin werden die Verteilung von Geld und Macht sowie die gesellschaftliche Teilhabe und die familiären Bindungen von Männern und Frauen betrachtet und untersucht.
Deutlich wird auch bei der Untersuchung vom BiB, dass in Deutschland Frauen in politischen Spitzenämtern weiterhin stark unterrepräsentiert sind. So ist in allen kreisfreien Städten und Landkreisen nur jedes zehnte Oberhaupt weiblich.
Aber auch die Unterschiede beim Thema Einkommen zwischen den Geschlechtern, die Negativfolgen für Frauen in der Rente haben, werden aufgezeigt. Es wird deutlich: Es herrscht nach wie vor eine geschlechtstypische Rollenverteilung vor, die Nachteile für beide Gechlechter birgt. Eine gute und aktuelle Übersicht zum Thema Geschlechtergerechtigkeit.
Der Policy Brief kann hier runter geladen werden.
Aktuelles
- Die Konferenz der Landesfrauenräte (KLFR) 05. – 07. Mai 2023 in Mainz.
- 70 Jahre LandesFrauenRat Hessen – die stärkste Stimme für die Frauen in Hessen. Ein Grund zum Feiern!
- Freiheit ist weiblich. Solidarität mit den Frauen im Iran
- Initiative #ParitätJetzt, weil Demokratie uns Alle braucht! - Kampagnenstart um 5vor12 am 22.09.2022
Galerie
- 1. Mitgliederversammlung LFR Hessen am 28.03.2023, 16:00 Uhr im Hessischen Landtag
- IWAK Lunchtalk „Entgelte von Frauen und Männern zwischen Anreiz und Fairness. Individuelle und gesellschaftliche Folgen - heute und morgen“ am 28.03.2023 (Online)
- Equal Pay Day 2023 – Entgeltgleichheit zwischen Frauen und Männern in Hessen