Die 2. LFR-Mitgliederversammlung fand am 15. Mai 2017 in Steinfurth statt.

Der besondere Dank der Vorsitzenden Sigrid Isser und aller Anwesenden galt Frau Dr. Jutta Pauli, Museumsleiterin vom Rosenmuseum Steinfurth und gleichzeitig Vorstandsmitglied im LFR Hessen, die es ermöglicht hatte, dass die zweite Sitzung des LFR Hessen 2017 in den Räumlichkeiten vom Rosenmuseum Steinfruth stattfinden kann.

Auch Patricia Mayer, Frauenbeauftragte Bad Nauheim, war vor Ort und begrüßte die LFR-Mitglieder und Gäste.

Am 23.05.2017 wird der Elisabeth-Selbert-Preis 2017 an Frau Gabriele Möhlke verliehen, die vom Landesfrauenrat Hessen im letzten Jahr als Preisträgerin vorgeschlagen wurde. Seit über 30 Jahren engagiert sich Gabriele Möhlke in herausragender Weise in ihrem beruflichen sowie auch in ihrem ehrenamtlichen Arbeitskontext für die Verwirklichung des Art. 3 Abs. 2 des Grundgesetzes „Frauen und Männer sind gleichberechtigt.“ Der Landesfrauenrat Hessen gratuliert Frau Möhlke ganz herzlich vor Ort.

Vorstand und Frau Möhlke Andere

Foto von links nach rechts: Sigrid Isser (Vorsitzende), Rita Czymai (Stellvertretende Vorsitzende), Gabriele Möhlke (Preisträgerin), Dr. Jutta Pauli (Beisitzerin) und Ulla Peppler (Beisitzerin), (Foto: Rosenmuseum Steinfurth)

Der Höhepunkt der Mitgliederversamlung ist die Führung durch die Ausstellung „Wilde Rosen – Starke Frauen“ durch Frau Dr. Jutta Pauli, Leiterin Rosenmuseum Steinfurth.

Gruppenfoto Andere
Fotos: Die LFR-Delegierten und Gäste im Rosenmuseum Steinfurth (Fotos: Rosenmuseum Steinfurth)

Ausstellung Andere
Wer die Ausstellung und mehr Informationen wünscht, kann sich direkt an das Rosenmuseum Steinfurth wenden. 

Auf der Agenda der Mitgliederversammlung standen u.a. die Themen "Vorbereitungen zum Hessentag 2017 in Rüsselsheim", "Vorbereitungen zur Konferenz der Landesfrauenräte in Dresden", "Berichte aus den Verbänden" u.v.m. Nach intensivem Austausch wurde die Arbeit der Mütternesung Hessen und die Tätigkeiten des Deutschen Berufsverbandes für Pflegeberufe, Regionalverband Südwest e. V. von den jeweiligen Vertreterinnen vor Ort vorgestellt. Auch hier folgte ein informativer und lebendiger Austausch.

 Die Pressemitteilung zur Mitgliederversamlung können Sie hier nachlesen.